Ausstellungen und Künstlermärkte

29. Internationale Kunstausstellung FormART vom 21.-23.04.2023 in Glinde

Seit 1991 veranstaltet der Kunstverein Glinde e.V. zu den jährlich im Frühjahr stattfindenden Glinder Kulturwochen an einem Wochenende im Monat April die internationale Kunstausstellung FORM-A(R)T. An ihr werden regelmäßig bis zu 50 ausgewählte bildende Künstlerinnen und Künstler mit ihren Werken beteiligt. Als Ausstellungsgebäude dient das zentral am Glinder Marktplatz gelegene Marcellin-Verbe-Haus (Bürgerhaus) mit Ausstellungsflächen auf 3 Etagen.

Marcellin-Verbe-Haus (Bürgerhaus), Markt 2, 21509 Glinde bei Hamburg vom 21. bis 23.04.2023

Fr. 18:00 bis 21:00 Uhr
Sa./So. 11:00 bis 18:00 Uhr

Die FORM-A(R)T hat sich in der Kunstszene seit ihrem Bestehen den Namen einer anerkannten Exposition von hoher künstlerischer Qualität und mit überregionaler Bedeutung erworben. Als etablierte Traditionsveranstaltung bildet die FORM-A(R)T jedes Jahr ein von Künstlern und Publikum hoch gelobtes Forum der Begegnung zwischen bildender Kunst, Kunstsammlern, Galeristen und Künstlern.

FormART 2023

Lehmann-Salon "Grenzen verschwimmen" vom 26.02 bis 30.09. 2023

Im kleinen, aber feinen musikalischen Kabinett des Lehmann-Salons in der Bernhard-Wensch-Straße 21 hängen die Bilder von unserer Neuseelandreise. Kuratiert  wurden Sie von der Gastgeberin, Prof. Christine Hesse.

Die hier gezeigte Serie „Grenzen verschwimmen“ entstand während einer mehrwöchigen Reise durch Neuseeland. Gerade zwischen Herbstende und Winteranfang steigen frühmorgens die Tautröpfchen langsam himmelwärts. Nebel, der sich zwischen gefrorenem Boden und ersten wärmenden Sonnenstrahlen oder auch zwischen temperierten Gewässern und noch kalter Morgenluft bildet, erzeugt ungewohnte Grenzflächen zwischen Himmel und Erde. Er spielt mit unseren Sinnen, hebt die Zentralperspektive auf, verändert Akustik und Optik. Nebel heißt Leben – nur rückwärts gelesen.

Lehmann-Salon

Wintersalon im Kunstverein Meißen vom 26. November 2022 bis 21. Januar 2023

Der WINTERSALON des Kunstverein Meißen knüpft an die Tradition der Jahresausstellungen vieler Kunstvereine, in denen zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit erhalten, ihre Arbeiten der letzten Jahre der Öffentlichkeit zu präsentieren und diese zu verkaufen. Zugleich gibt die Ausstellung einen Überblick über Themen, Motive, Arbeitsfelder und Inhalte sächsischer Künstlerinnen und Künstler und damit einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Tendenzen der regionalen Kunstszene.

11. Zunft der Künste - Kunstmarkt am 10./11.09.2022

Vom 10. bis 11. September lud der Eisengraf wieder zu seinem traditionellen Kunstmarkt in den Röthighof, Kirchenblick 4, im Wilsdruffer Stadtteil Grumbach ein. Und wie immer kamen viele Besucher, die die Exponate aus den verschiedensten Gewerke bestaunen konnten.

Lange Nacht der Kunst und Kultur in Meißen am 02.07.2022

Einmal im Jahr haben Kunst- und Kulturbegeisterte die Gelegenheit, Lesungen, Theater oder spannende Rundgänge auch nachts zu erleben. Diesmal war es der Samstagabend des 2. Julis 2022. Hier zeigten 36 Künstler in 33 Geschäften ihre Werke in den Schaufenstern der verschiedensten Geschäfte. Ich war mit einigen Bildern in der Galerie Ziegelwerk, Burgstraße 6 vertreten.

Weitere Informationen unter http://ziegelwerk-laden.de/ 

"sichtbar" - Kunst- und Designmarkt am 11./12.06.2022

2022 feierte die Stadt Halle (Saale) das 100-jährige Jubiläum der Händel-Festspiele. In diesem Zusammenhang fand auch der "9. SICHTBAR – Kunst & Designmarkt" statt. Im charmanten Ambiente des Burggrabens des Kunstmuseums Moritzburg präsentierten 60 Kulturschaffende Schmuck, Porzellan, Mode-Accessoires, Keramik, Fotografie, Design, Textilkunst, Grafik und Malerei.

Weitere Informationen zum Kunst- und Designmarkt finden Sie unter https://sichtbar-kunstmarkt.bbk-sachsenanhalt.de  

Ausstellungen

Empfehlen kann ich die Ausstellung "Alterswerke - Kunstgeschichte(n) erzählen" in der Albrechtsburg Meißen. Der Künstlerbund Dresden (BBK) gibt alle fünf Jahre seinen Mitgliedern, die jenseits der siebzig sind, die Möglichkeit, jeweils ein neues Werk einzureichen. 138 Künstlerinnen und Künstler haben sich zurückgemeldet, achtzig sind nun mit je einem Werk vertreten. Mittendrin mein Bild vom Gletscher Brendalsbreen in Norwegen.

Die "Alterswerke" sind noch bis zum 24.04.2022 zu sehen. Die Albrechtsburg ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Kuratorinnen Nina Fischäß und Maren Marzigler führen am 2., 3. und 24. April jeweils 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr durch die Ausstellung.

Weitere Informationen zu den "Alterwerken" finden Sie unter https://www.riesa-tv.de/mediathek/video/24749-mp4  

Und dann gibt es auch noch die Ausstellung im Künstlerbund Dresden "Willkommen! Neue Besen - Alte Hasen" in der Galerie der Geschäftsstelle des Künstlerbundes Dresden, Hauptstraße 34/Ritterstraße. Vielleicht sehen wir uns zur Finissage am 24.03.2022 um 18 Uhr.

Weitere Informationen finden Sie unter

https://www.kuenstlerbund-dresden.de/willkommen-141221/